Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
04.11.2024

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ - bezaubernde Märchenstunden für alle

Es war einmal…

…so beginnen in der Regel zahlreiche bekannte Märchen.
Märchen ziehen schon seit Jahrhunderten Jung und Alt in ihren Bann. Doch Märchen können noch viel mehr. Sie können Menschen zum Lächeln bringen, Wohlbefinden fördern und auch die psychische Gesundheit verbessern. Daher sind sie auch bestens für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten geeignet. Daher haben wir uns sehr gerne dem Projekt MÄRCHENLAND angeschlossen, einer innovativen Präventionsmaßnahme in der Altenpflege.
Die professionelle Märchenerzählerin Julia von Maydell versteht es perfekt, durch ausdrucksstarke Mimik und Gestik die Zuhörer zu fesseln. Mehrmals besuchte sie bereits unsere Einrichtung. Viele Bewohner fanden sich dabei stets im großen Saal zur Märchenstunde ein und lauschten gespannt den Erzählungen, wie z.B. „Die zertanzten Schuhe“ der Gebrüder Grimm. In den Gesichtern unserer Senioren spiegelten sich Freude und Wohlbefinden wider. Märchen aktivieren das Langzeitgedächtnis der Senioren, was ihre Lebensqualität steigert. Dadurch erfährt das Pflege- und Betreuungspersonal entlastende Momente.

Die positive Wirkung wurde von MÄRCHENLAND wissenschaftlich im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erforscht und belegt.

Caritas SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen Espenstr.1, 66346 Püttlingen 06898 695-0 06898 695-199 info@seniorenhaus-puettlingen.de
Hausleitung
Patrick Steuer
Pflegedienstleitung
Johannes Schmitt